Veranstaltungen im Rahmen der Internationalen Jacob Böhme Gesellschaft Görlitz:
Im Haus der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften:
2021: Jacob Böhme und die Melancholie
2018: Jacob Böhme und die Gelassenheit
In Schillers Gartenhaus, Jena:
2016: Jacob Böhme und die Romantik
Veranstaltungen Thomas Isermann / zusammen mit Helmut Hühn
An der Volkshochschule Berlin/Zehlendorf:
1999: Shakespeare: Hamlet
2000: Goethe: Faust
2001: Seneca: Über die Seelenruhe
2002: Weltgeschichtliche Betrachtungen. Jacob Burckhardt
2003: James Joyce: Ulysses. Eine Einführung
2004: Heinrich v. Kleist: Penthesilea. Antike nach der Weimarer Klassik
2005: Engel, Kunst und Unsterblichkeit. Rilke: Duineser Elegien
2006: Goethe: Die Wahlverwandtschaften
2007: Friedrich Nietzsche über Kunst und Kultur in „Menschliches, Allzumenschliches“
2008: William Shakespeare: Der Kaufmann von Venedig
Zu Gast bei LesArt, Berlin:
2009: Mondgedichte, Mondgedanken
2010: Mondgedichte der Moderne
2011: Heinrich v. Kleist: Prinz Friedrich von Homburg
2012: Clemens Brentano: Märchen
2013: Walter Benjamin: Berliner Kindheit um 1900
Zu Gast bei Kulturhaus Westend, Bremen:
2012: Spazierendenken. Literarische Streifzüge um 1800
Wochenseminare an der Akademie am Meer, List/Sylt:
2005: Liebeslyrik in Antike und Moderne
2006: Stimmungen zwischen Leidenschaft und Meditation
2007: Momente der Gelassenheit. Eine Lebenshaltung im Spiegel der Literatur
2008: Über das Schweigen
2009: Aufbruch und Ankunft. Wege und Irrwege in Kunst und Literatur
2010: Sophokles: Ödipus auf Kolonos
2012: Heinrich v. Kleist: Amphitryon
2013: Zeit zu leben. Lyrik des Barock
2014: Satire vom „Uhrmacher BOGS“ und P.O. Runges „Zeiten“
2015: Theodor W. Adorno: Minima Moralia